Palermo – Kultur, Kunst & Märkte

Die sizilianische Hauptstadt Palermo hat schon viel Geschichte hinter sich. Erst kamen die Karthager, dann die Araber und anschließend die Normannen, die sich in der Hafenstadt wohlfühlten und sie zu dem machten, was sie heute ist.

Auch wenn Palermo jahrelang vernachlässigt wurde und die Mafia ihre Finger im Spiel hatte, ist die Stadt heute wieder mehr als sehenswert. Die Fassaden wurden herausgeputzt, die Straßen neu gepflastert und schon strömen die Touristen in die neu erweckte Hauptstadt am Hafen.

Malerische Straßenviertel treffen auf eine interessante Architektur, die von vielen verschiedenen Stilen geprägt wird. Kein Wunder, denn viele Kulturen hatten genug Zeit, ihren Stil zu verbreiten. Doch auch fernab von schöner Architektur hat Palermo einiges zu bieten. Wir werfen heute einen ganz genauen Blick auf die Stadt.

Architektur in Palermo

Da Palermo eine Stadt der Gegensätze von Tradition und Moderne ist, gibt es viele Einflüsse zu sehen. Die Besichtigung einer Kirche sollte bei eurem Trip also ganz vorn mit dabei sein. Im alten Stadtzentrum, im Norden der Piazza Bellini befinden sich gleich zwei Kirchen. Die kleine Kirche ist die San Cataldo mit drei kleinen, roten Kuppeln.

Die Nachbarkirche Santa Maria dell´Ammiraglio hat einen arabisch- normannischen Baustil. Hier ist besonders der Glockenturm sehenswert, der im Jahr 1143 erbaut wurde. Im Inneren gibt es Fresken und Mosaiken, die wunderschön anzusehen sind.

Wer klug ist, kauft sich eine günstige Eintrittskarte für gleich fünf der bedeutendsten Architekturdenkmäler und kann auch beim Oratorio del Rosario di San Domenico vorbeischauen.

Buntes Marktreiben

Wer genug von der Architektur hat und lieber tiefer in die heutige Kultur eintauchen möchte, schaut sich auf einem der vielen, bunten Märkte um. Vom arabischen Raum geprägt, zeigen sie sich wunderschön. In der Altstadt gibt es an jeder Ecke kleine Märkte zu sehen. Der Ballaró ist der Bekannteste davon.

Auch wenn das Viertel ein bisschen heruntergekommen wirkt, ist es einen Besuch wert. Der Freiluftmarkt findet bei jedem Wetter statt. Zu Kaufen gibt es alles mögliche, aber besonders viel Kulinarisches.

Wer einen Suk erleben will, geht nach La Vucciria, einem lebhaften Viertel von Parlermo. Hier ist das ganze Straßengewirr von kleinen Lämpchen hell erleuchtet und es steht Stand an Stand.